Wir haben uns letzte Woche über den Beruf „Altenpfleger/in“ in der Tagespflege erkundigt. Dabei haben wir folgende Informationen herausgefunden: dass man sich in diesem Beruf mit der Pflege von erkrankten Menschen, die betreut werden, beschäftigt. Es gibt keinen Schichtdienst (Also keine Früh- oder Spätdienste). „Altenpfleger/in“ weiterlesen
Ambulante Sozialpsychiatrie
Die Hauptaufgaben als Sozialpädagoge sind, Menschen zu Ämtern, Ärzten oder zu Behörden zu begleiten, wenn dies alleine nicht machbar ist, oder sie bei Telefonaten zu unterstützen. Man hilft, allgemeine Probleme zu lösen. In der Sozialpsychiatrie beschäftigen sie sich mit erwachsenen Personen, die eine psychische Krankheit haben, indem sie diesen bei den Sachen helfen, die nicht allein schaffbar sind. Sie helfen den Leuten auch dabei, sich in die Öffentlichkeit orientieren zu können, damit sie nicht nur zur Hause sind, sondern auch draußen etwas unternehmen.
Apotheker
Wir waren in einer Apotheke und durften dort ein Interview führen. Die Hauptaufgaben des Apothekers sind im Prinzip alles, was mit Medikamenten zu tun hat. Also der Medikamentencheck, die Rezepturherstellung usw. Dies macht einen großen Teil des Berufs aus. Die Arbeitszeiten sind in der Regel von 8-20 Uhr. „Apotheker“ weiterlesen
Apotheker/in
Bäcker / Konditor
Meine Gruppe und ich haben uns bei einer Exkursion den Beruf Bäcker angeschaut. Als Bäcker hat man einen ziemlich stressigen Morgen. Man beginnt um 4:00 Uhr morgens, Brötchen und Brot herzustellen und füllt die dann über den ganzen Tag regelmäßig auf. Über den Tag werden Kuchen, Brot und Brötchen für den nächsten Tag hergestellt, und um ca. 12:00 Uhr hat man dann Schluss. Man arbeitet fast nur im Team und mit der Hand.
EINZELHANDELSKAUFFRAU/Douglas
Wir waren bei Douglas und haben uns den Beruf Einzelhandelskauffrau angeguckt. In diesem Beruf muss man gut auf Leute zugehen können, das Gespräch suchen und offen sein. Die Arbeitszeiten sind variabel, es kommt darauf an, wo man arbeitet. „EINZELHANDELSKAUFFRAU/Douglas“ weiterlesen
Einzelhandelskaufmann/-frau
Meine Gruppe und ich haben uns in einer Exkursion den Beruf Einzelhandelskaufmann/-frau näher angeschaut.
Als Einzelhandelskaufmann/-frau arbeitet man ausschließlich im Laden. Manchmal gibt es feste Kleidung, andere Male bleibt es bei einem Namensschild. In einem kleinen Laden arbeitet man normalerweise in einem Team von bis zu 10 Leuten. Ein normaler Ablauf des Tages ist, am Morgen die Waren einzuteilen, am Mittag zu kassieren, Waren zu verpacken und am Abend Retouren zu bearbeiten.
Als Einzelhandelskaufmann/-frau verdient man 1.443 – 2.806€ pro Monat.Um eine Ausbildung zu machen, braucht man mindestens die mittlere Reife. Man muss besonders in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch gut sein. Man sollte gute Menschenkenntnisse haben. Die Ausbildung dauert 2-3 Jahre, wenn man möchte kann man die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzen. Im ersten Ausbildungsjahr bekommt man 650€ bis zu 750€, im zweiten 700€ bis 850€ und im dritten Ausbildungsjahr bekommt man 800€ bis zu 950€ (alles brutto).
Unsere Interviewpartnerin hat den Beruf Einzelhandelskauffrau ausgewählt, weil sie gerne mit Menschen arbeitet. Ihr macht es besonders Spaß, mit Menschen in Kontakt zu treten. Worauf sie am besten verzichten könnte, sind die unterschiedlichen Arbeitszeiten. Menschen, die darüber nachdenken, Einzelhandelskauffrau oder Einzelhandelskaufmann zu werden, sollten es sich gut überlegen den Job zu machen – er hat positive wie negative Seiten.
Erzieher: Meine besondere Lernaufgabe (E. O., 02/18)
Zurzeit mache ich mein Praktikum in der Kita Brahmsallee und am Donnerstag, den 25.01.2018 hatte ich die Möglichkeit mit der ältesten Gruppen den Brückenjahrkindern Fingerfarbe zu benutzen und Bilder zu malen zum Thema Märchen, da das jetzige Thema der Kita Fasching ist. „Erzieher: Meine besondere Lernaufgabe (E. O., 02/18)“ weiterlesen
Erzieher/in
Wir, die Gruppe Reverse Kings, waren am 14.06.2017 in der Kita Brahmsallee. Unsere Bezugsperson Frau K., die von Beruf Sozialpädagogin ist, hat uns einiges über den Beruf Erzieherin sowie den Beruf Sozialpädagogin erklärt und uns viele Informationen geboten. Diese wollen wir hier vorstellen:
Erzieher/in , Leitung eines Jugendhauses
Wir waren am 14.12.2016 im Jugendhaus Alsterdorf und haben den Beruf „Erzieher“ näher kennen gelernt. Unsere Bezugsperson, Herr K., der schon seit acht Jahren dort arbeitet und Leiter des Jugendhauses ist, hat uns vieles über seine Tätigkeiten erklärt. Er ist von Beruf aus Erzieher (Sonderpädagoge)und dafür zuständig, eigene Vorbereitungen und Planungen durchzuführen.